Warum sind „endokrine Disruptoren“ ein Problem?

Wir haben dies im März 2015 veröffentlicht, aber es lohnt sich, es noch einmal durchzugehen.

Im Jahr 2012 analysierte Greenpeace insgesamt 141 Kleidungsstücke und fand in vier Kleidungsstücken hohe Konzentrationen von Phthalaten und in 89 Kleidungsstücken NPEs – in Mengen von bis zu 1.000 ppm – sowie eine Vielzahl anderer giftiger Chemikalien. Phthalate, NPEs und PFAs/PFCs – perfluorierte und polyfluorierte Alkylsubstanzen – zählen zu den sogenannten „endokrinen Disruptoren“ (EDCs) – Chemikalien, die in der Textilverarbeitung häufig und in großen Mengen verwendet werden.

Das endokrine System ist das perfekt ausbalancierte System von Drüsen und Hormonen, das lebenswichtige Funktionen wie das Körperwachstum (einschließlich der Entwicklung des Gehirns und des Nervensystems), die Reaktion auf Stress, die sexuelle Entwicklung und das sexuelle Verhalten, die Produktion und Verwendung von Insulin, die Stoffwechselrate, Intelligenz und Verhalten sowie die Fortpflanzungsfähigkeit reguliert. Hormone sind Chemikalien wie Insulin, Thyroxin, Östrogen und Testosteron, die mit bestimmten Zielzellen interagieren. Das endokrine System verwendet diese Chemikalien, um Nachrichten an die Zellen zu senden – ähnlich wie das Nervensystem elektrische Nachrichten sendet, um den Körper zu steuern und zu koordinieren.

Diabetes, eine Krankheit, bei der der Körper Glukose nicht richtig verarbeitet, ist eine endokrine Erkrankung, ebenso wie Hypoglykämie und Schilddrüsenkrebs. Nach Angaben der Centers for Disease Control (CDC) leiden 29,1 Millionen Menschen an Diabetes. [1] Die drei Diabetestypen veranschaulichen die zwei wichtigsten Gründe, warum bei der hormonellen Kontrolle unseres Körpers etwas „schiefgehen“ kann. Bei Typ-I-Diabetes ist die Bauchspeicheldrüse nicht in der Lage, Insulin zu produzieren. Ohne Insulin bekommt die Leber nie „die Botschaft“, Glukose aus dem Blutkreislauf zu entfernen, sodass der Blutzuckerspiegel zu hoch bleibt, während der Glukagonvorrat in der Leber zu niedrig ist. Bei Typ-II-Diabetes produziert die Bauchspeicheldrüse der Person genügend Insulin, aber die Insulinrezeptoren auf den Leberzellen sind „kaputt“ (möglicherweise aufgrund genetischer Faktoren, möglicherweise aufgrund von „Überbeanspruchung“) und können „die Botschaft nicht verstehen“. Da die Leber (trotz großer Insulinmengen) die Anweisungen nicht annehmen kann, entzieht sie dem Blutkreislauf keine Glukose und der Blutzuckerspiegel bleibt zu hoch, während der Glukagonvorrat in der Leber zu niedrig ist. Bei Typ-III-Diabetes (auch Alzheimer-Krankheit genannt) [2] sind es vor allem die Neuronen im Gehirn, die „die Botschaft nicht verstehen“ (wobei es so klingt, als müssten die Forscher noch herausfinden, ob dies an einem Mangel an dem vom Gehirn produzierten Insulin liegt, auf das sie angewiesen sind, oder an den Rezeptoren auf den Neuronen, die „kaputt“ sind oder werden). Sie können daher nicht den Zucker aufnehmen, den sie benötigen. Ohne eine alternative Energiequelle wie mittelkettige Triglyceride verhungern die Neuronen.

endokriner Disruptor

In den letzten 60 Jahren wurden bei der Herstellung von fast allen Produkten, die wir kaufen, immer mehr endokrin wirksame Chemikalien verwendet. Sie sind Teil unserer Innenräume geworden und finden sich in Kosmetika, Reinigungsmitteln, Baby- und Kinderspielzeug, Lebensmittelbehältern, Möbeln und Teppichen, Computern, Telefonen und Haushaltsgeräten. Wir begegnen ihnen täglich als Kunststoffe und Harze in unseren Autos, Lastwagen, Flugzeugen, Zügen, Sportartikeln, Outdoor-Ausrüstung, medizinischen Geräten, Zahnversiegelungen und Arzneimitteln. Ohne Flammschutzmittel würden wir unsere Computer nicht benutzen oder unsere Häuser nicht beleuchten. Anstelle von Stahl und Holz werden heute Kunststoffe und Harze zum Bau von Häusern, Büros, Schulen usw. verwendet. Ein großer Teil der Pestizide sind endokrine Disruptoren.

Was diese ständige, alltägliche Belastung mit niedrigen Dosen für die öffentliche Gesundheit bedeutet, wird von der Wissenschaft gerade erst erforscht. Im Laufe der Zeit haben wir gelernt, dass viele chemische Substanzen eine Reihe von gesundheitsschädigenden Folgen haben können, darunter Tod, Krebs, Geburtsfehler und Verzögerungen bei der Entwicklung kognitiver Funktionen. So ist es beispielsweise allgemein bekannt, dass Asbest eine tödliche Form von Lungenkrebs verursachen kann, Thalidomid zu Missbildungen der Gliedmaßen führen kann und das Einatmen hoher Konzentrationen einiger industrieller Lösungsmittel irreversible Hirnschäden und den Tod verursachen kann. Erst seit relativ kurzer Zeit wissen wir, dass eine große Anzahl von Chemikalien in die Gebärmutter eindringen und den Aufbau und die Programmierung eines Kindes vor seiner Geburt verändern können. Durch generationsübergreifende Belastung verursachen endokrine Disruptoren in extrem geringen Mengen in der Gebärmutter schädliche Entwicklungs- und Fortpflanzungsstörungen und liegen oft im Bereich der menschlichen Belastung.

Seit Dr. Theo Coburns Buch Our Stolen Future haben uns neuere Forschungen zu einem neuen Verständnis endokriner Disruptoren verholfen. Dank einer computergestützten Technik namens Microarray-Profiling können Wissenschaftler die Auswirkungen von Toxinen auf Tausende von Genen gleichzeitig untersuchen (vorher konnten sie höchstens 100 gleichzeitig untersuchen). Sie können auch auf molekularer Ebene, in Genen und Proteinen, nach Anzeichen chemischer Subversion suchen. Diese Fähigkeit bedeutet, dass wir langsam zu verstehen beginnen, wie selbst kleine Dosen bestimmter Chemikalien Gene während der empfindlichsten Entwicklungsphase auf schädliche Weise an- und ausschalten können. In einem kürzlichen Vortrag an der National Academy of Sciences bezeichnete Linda Birnbaum, Leiterin des National Institute of Environmental Health Sciences (NIEHS) und des National Toxicology Program, die Toxikogenomik – die Untersuchung der Reaktion von Genen auf Toxine – als „Durchbruch“, der die Erforschung von Giften über das „Offensichtliche“ hinausgeführt habe, also über die enormen Dosen, die zu „Tod oder geringem Geburtsgewicht“ führten.

  1. Das Alter zum Zeitpunkt der Exposition ist entscheidend. Es gibt sogar eine neue Terminologie, um die Folgen der Exposition gegenüber endokrinen Disruptoren zu erklären: „die fetale Grundlage von Erwachsenenkrankheiten“, was bedeutet, dass die mütterliche und äußere Umgebung zusammen mit den Genen eines Individuums die Neigung dieses Individuums bestimmen, später im Leben eine Krankheit oder Funktionsstörung zu entwickeln. Diese Theorie, bekannt als die „entwicklungsbedingten Ursprünge von Gesundheit und Krankheit“ oder DOHad, hat sich zu einem aufstrebenden neuen Forschungsgebiet entwickelt. DOHad zeichnet ein Bild von fast unvorstellbar beeinflussbaren Körpern, die bis zur dritten Generation auf biologisch aktive Chemikalien reagieren.
  2. Der Name der Entwicklungsgrundlage von Erwachsenenkrankheiten impliziert auch die Vorstellung, dass zwischen dem Zeitpunkt der Exposition und der Manifestation einer Störung eine Verzögerung besteht. Mit anderen Worten: Die Folgen der Exposition sind möglicherweise nicht in den ersten Lebensjahren erkennbar.
  3. Belastungen treten nicht isoliert auf. Häufig sind auch andere Schadstoffe beteiligt, die additive oder synergistische Effekte haben können. [3]
  4. Selbst infinitesimale Expositionsniveaus – oder jegliche Expositionsniveaus – können endokrine oder reproduktive Störungen verursachen, insbesondere wenn die Exposition während eines kritischen Entwicklungsfensters erfolgt [4] . Überraschenderweise können niedrige Dosen sogar stärkere Auswirkungen haben als höhere Dosen.
  5. EDCs können nicht nur die exponierte Person, sondern auch Kinder und nachfolgende Generationen beeinträchtigen. [5]

TEDX (The Endocrine Disruption Exchange, Inc.) ist die einzige Organisation, die sich vorrangig mit den Gesundheits- und Umweltproblemen befasst, die durch die Einwirkung endokriner Disruptoren in niedrigen Dosen und/oder in der Umgebungsluft entstehen.

eD

Carol Kwiatkowski, Direktorin von TEDX

Die Arbeit von TEDX ist präventionsorientiert und es ist die einzige Umweltorganisation, die sich auf die Probleme konzentriert, die mit endokrinen Störungen verbunden sind, die auf synthetische Chemikalien in der Umwelt zurückzuführen sind. Zwar gibt es andere nationale, internationale und lokale Organisationen, die sich mit den Auswirkungen giftiger Chemikalien in der Umwelt auf die öffentliche Gesundheit und die Umwelt befassen, aber keine von ihnen betont ausdrücklich die endokrinen Störungen. Da TEDX sich hauptsächlich auf Substanzen in der Umwelt konzentriert, die die Entwicklung und Funktion in allen Lebensphasen beeinträchtigen, verfügt es über eine der weltweit umfassendsten Datenbanken zu diesem Thema, die allen zur Verfügung steht, denen die öffentliche Gesundheit und die Umweltqualität am Herzen liegen. Diese Datenbank wurde entwickelt, weil bei traditionellen toxikologischen Protokollen hohe Dosen an voll entwickelten Geweben und Personen verwendet wurden, die bisher die Auswirkungen chemischer Substanzen auf sich entwickelnde Gewebe nicht erkannten.

TEDX ist einzigartig, weil es sich aus einer völlig neuen Perspektive auf die schädliche Wirkung von Chemikalien auf biologische Systeme konzentriert. Dieser neue Ansatz konzentriert sich auf die Auswirkungen sehr niedriger und umgebungsbedingter Belastungen auf sich entwickelndes Gewebe und die daraus resultierende Funktion vor der Geburt eines Individuums, was zu irreversiblen, chronischen Erkrankungen führen kann, die sich zu jedem Zeitpunkt im Leben des Individuums manifestieren.

Bei endokriner Disruption wird die Verletzlichkeit jedes einzelnen Menschen in seinen anfälligsten Lebensphasen berücksichtigt. Durch diese einzigartige Perspektive auf die Wirkung endokriner Disruptoren füllt TEDX die große Lücke im öffentlichen Gesundheitsschutz, die die traditionelle Toxikologie und staatliche Regulierungsbehörden nicht schließen. Auf Grundlage seiner computergestützten Datenbanken zu endokriner Disruption und in Zusammenarbeit mit Forschern auf dem Gebiet endokriner Disruption bietet TEDX die aktuellsten Zusammenfassungen des Wissensstands und seiner Bedeutung für die menschliche Gesundheit und die Umwelt.

 Auf der TEDX-Website heißt es:   „Die Folgen endokriner Störungen für die menschliche Gesundheit sind verheerend. Bis heute wurde in den USA jedoch kein chemischer Stoff aufgrund seiner endokrinen Wirkung reguliert – und kein verwendeter chemischer Stoff wurde gründlich auf seine endokrinen Wirkungen getestet. Die US-Regierung hat nicht auf die sich entwickelnde Wissenschaft der endokrinen Störungen reagiert. Obwohl noch viel über die Art und das Ausmaß der Auswirkungen endokriner Disruptoren auf die menschliche Gesundheit zu lernen ist, ist inzwischen genug bekannt, um davon ausgehen zu können, dass ein vorsorglicher Ansatz verfolgt werden sollte. TEDX bietet betroffenen Personen und Organisationen eine wissenschaftlich fundierte Grundlage für Einzelpersonen, um zu handeln und eine reaktionsfähige öffentliche Politikgestaltung zu fördern. Da die Mittel der Bundesregierung für die Erforschung endokriner Störungen aufgrund von Budgetkürzungen zurückgegangen sind, muss TEDX außerdem eine noch wichtigere Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung von Informationen über die Auswirkungen endokriner Störungen auf Mensch und Umwelt übernehmen.“

Bisher wurde keine im Einsatz befindliche Chemikalie gründlich auf ihre endokrinschädigende Wirkung getestet. Herkömmliche toxikologische Testprotokolle sind nicht darauf ausgelegt, auf endokrinschädigende Wirkungen zu testen und bei Umgebungs- oder niedrigen Expositionswerten zu testen.

[1] http://www.cdc.gov/diabetes/pubs/statsreport14/national-diabetes-report-web.pdf

[2] De la Monte, Suzanne, und Wands, Jack R., „Alzheimer-Krankheit ist Typ-3-Diabetes – überprüfte Beweise“, J. Diabetes Sci Technol 2008 Nov; 2(6): 1101-1113

[3] Crews D, Putz O, Thomas P, Hayes T, Howdeshell K 2003 Tiermodelle zur Untersuchung der Auswirkungen von Mischungen, niedrigen Dosen und der embryonalen Umgebung auf die Wirkung endokriner Disruptoren. Pure and Applied Chemistry, SCOPE/IUPAC Project Implications of Endocrine Active Substances for Humans and Wildlife 75:2305–2320

[4] Sheehan DM, Willingham EJ, Bergeron JM, Osborn CT, Crews D 1999 Keine Schwellendosis für durch Östradiol induzierte Geschlechtsumkehr bei Schildkrötenembryonen: wie wenig ist zu viel? Environ Health Perspect 107:155–159

[5] Anway MD, Skinner MK 2006 Epigenetische transgenerationale Wirkungen endokriner Disruptoren. Endocrinology 147: S43–S49


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen