Warum Cotton Inc. gentechnisch veränderte Baumwolle unterstützt
Kurz nach der Einführung von gentechnisch veränderter Baumwolle stellten die Produzenten von gentechnisch veränderter Baumwolle unter Berufung auf Fortschritte auf der Grundlage neuer gentechnisch veränderter Baumwolle und unterstützt durch eine Reihe von Konferenzen der Cotton Incorporated zu nachhaltiger Baumwolle konventionelle Baumwolle als die neue „nachhaltige“ Alternative dar und Bio-Baumwolle als alte und unzureichende Lösung, die genauso veraltet sei wie die Mode des letzten Jahres. (Anmerkung des Herausgebers: Sie definierten den Begriff „nachhaltig“ außerdem neu und schlossen damit auch „wachsende Profitabilität“ ein. Ich wurde von Cotton Inc. kontaktiert und gebeten, diese alternative Sichtweise über die Baumwollindustrie, „Cotton Today“, einzufügen.)
Gentechnisch veränderte Baumwolle wurde von den Baumwollbauern schnell angenommen und seit ihrer Einführung im Jahr 1996 wurden weltweit Millionen Hektar gentechnisch veränderte Baumwolle angebaut.
Warum haben so viele Bauern für GVO-Saatgut bezahlt – das teurer war – und diese neue Pflanze angebaut? Unterm Strich: Man hat ihnen gesagt, dass mit GVO-Baumwolle mehr Geld zu verdienen sei. GVO-Baumwolle sollte höhere Erträge bringen und gleichzeitig helfen, Kosten zu senken. Die Kosteneinsparungen bei Chemikalien und Handarbeit wurden auf 15 bis 30 % geschätzt. Wie wurde die Abhängigkeit von Chemikalien reduziert:
- Den Bauern wurde gesagt, dass gentechnisch veränderte Baumwolle so verändert wurde, dass sie weniger Insektenbefall verursacht, sodass die Bauern weniger Pestizide benötigen und weniger davon kaufen können. In die Baumwolle wurde das Gen für Bacillus Thuringiensis (Bt) eingefügt. Bt ist ein Protein, das als natürliches Gift für die Larven bestimmter Motten, Schmetterlinge, Käfer und Fliegen (einschließlich des Baumwollkapselwurms) wirkt und für andere Lebensformen unschädlich ist. Wenn die Larven sich von der Baumwolle ernähren, werden sie durch das Bt-Protein getötet – wodurch die Notwendigkeit eines Breitbandinsektizids entfällt.
- Gentechnisch veränderte Baumwolle wurde so entwickelt, dass sie gegen Herbizide resistent ist, sodass man Unkrautvernichtungsmittel großzügig auf die Pflanzen sprühen kann, ohne befürchten zu müssen, die Baumwollpflanzen abzutöten. Sie wurde gentechnisch so verändert, dass sie gegen Glyphosat (in den USA als Roundup vermarktet und von Monsanto hergestellt – das sollte man sich merken) resistent ist, ein Breitbandherbizid, das in Konzentrationen weit unter den empfohlenen landwirtschaftlichen Einsatzwerten für den Menschen giftig ist. [1]
Sie konnten nicht nur mehr Geld verdienen, sondern gentechnisch veränderte Baumwollpflanzen wurden auch als Mittel zur Bekämpfung von Hunger und Armut in der Welt und als Hilfe für Kleinbauern beworben. Wie hätte man als Baumwollbauer widerstehen können? Sie konnten es nicht: Heute sind 86 % der gesamten US-Baumwolle, 68 % der gesamten chinesischen Baumwolle und 76 % der gesamten indischen Baumwolle (drei der wichtigsten Baumwollanbauländer) gentechnisch veränderte Baumwolle. [2]
Anfängliche Ergebnisse schienen zu bestätigen, was sie versprachen – frühe Studien aus den Jahren 2002/2003 berichteten von einem Rückgang des Pestizid- und Herbizideinsatzes und einem Anstieg der Erträge (um bis zu 80 %) bei gentechnisch veränderter Baumwolle [3] . Doch diese Ergebnisse hielten nicht lange. Neuere Berichte sind voll von Daten über gentechnisch veränderte Pflanzen, die immer höhere Dosen chemischer Pestizide und Herbizide benötigen, um Schädlinge unter Kontrolle zu halten, die schneller mutieren als selbst in den schlimmsten Szenarien erwartet und gegen die genetischen Veränderungen in gentechnisch veränderter Baumwolle resistent werden.
Eine vom Institute for Science in Society [4] veröffentlichte Studie berichtet, dass auf Bt-Baumwollfeldern selten Studien darüber durchgeführt werden, welche Auswirkungen die Pflanzen auf den Boden selbst haben. Sie fanden heraus, dass der Boden, auf dem Bt-Baumwolle wächst, deutlich weniger nützliche Bodenenzyme enthält (die den Pflanzen Nährstoffe zur Verfügung stellen) und die Gesamtbiomasse um 8,9 % abnahm. Dies, so schlussfolgern sie, könnte sogar zu toten Böden führen, die keine Nahrung mehr produzieren können. Einer der Wissenschaftler, die an diesem Vergleich arbeiten, ist Michel Cavigelli vom USDA. Er betreibt die Farm des USDA in Beltsville, MD, um biologische und konventionelle Landwirtschaft zu vergleichen. Die biologischen Systeme im USDA-Test ergaben, dass biologische:
- Hat fruchtbareren Boden.
- Verbraucht weniger Dünger und viel weniger Herbizide.
- Verbraucht weniger Energie.
- Bindet mehr Kohlenstoff im Boden.
- Sind für die Landwirte rentabler.
Darüber hinaus bewahren Biobetriebe die natürlichen Ressourcen und die Artenvielfalt
Die konventionellen Systeme:
- Erzielen Sie höhere Erträge.
- Sind am besten geeignet, um Erosion zu reduzieren (bei Verwendung eines Direktsaatsystems).
Und was ist mit dem Versprechen einer geringeren Abhängigkeit von chemischen Pestiziden und Herbiziden?
Man ging immer davon aus, dass Schädlinge sich irgendwann weiterentwickeln und eine Resistenz gegen Bt entwickeln würden. Die Frage war nicht, ob Resistenzen entstehen würden, sondern wie schnell sie sich entwickeln würden. Das Central Institute for Cotton Research (CICR) in Indien veröffentlichte die (damals geltende) Meinung, dass „es bei der derzeitigen Wachstumsrate der Anbaufläche für Bt-Baumwolle wahrscheinlich etwa 11 bis 12 Jahre dauern wird, bis der Schädling eine Resistenz gegen Bt-Baumwolle entwickelt. Mit der Umsetzung der richtigen Strategien, wie vom CICR vorgeschlagen, ist es jedoch möglich, die Resistenzentwicklung um mindestens 30 bis 40 Jahre oder sogar mehr hinauszuzögern.“ Im schlimmsten Fall dauerte die Resistenzentwicklung vermutlich drei Jahre.
Dennoch veröffentlichte die University of Arizona 2008 einige der ersten dokumentierten Fälle von Baumwollkapselwurmresistenz gegen Bt. Professor Bruce Tabashnik, ein renommierter Insektenforscher und Hauptforscher dieser Studie, sagte: „Unsere Ergebnisse widersprechen den Worst-Case-Szenarien einiger Experten, denen zufolge innerhalb von drei Jahren eine Resistenz gegen Bt-Pflanzen zu erwarten war. Es ist keine Überraschung, dass Schädlinge nach einiger Zeit biologische Strategien gegen insektizide Mittel entwickeln und dadurch unempfindlich werden können: In der Regel sind selbst Vorteile, die einer Pflanze durch konventionelle Züchtungsmethoden verliehen wurden, nur für eine begrenzte Zeit wirksam.“
Laut einer Studie von Friends of the Earth aus dem Jahr 2008 haben unabhängige Studien nicht nur gezeigt, dass die Behauptungen zur Pestizidreduzierung unbegründet sind, sondern auch, dass der Pestizideinsatz durch gentechnisch veränderte Pflanzen insbesondere seit 1999 erheblich zugenommen hat. Dr. Charles Benbrook, ein führender US-Agrarwissenschaftler, führte eine „umfassende Analyse der USDA-Daten zum Pestizideinsatz in der Landwirtschaft von 1996 bis 2004 durch. Seine Schlussfolgerung ist, dass in diesem 9-Jahres-Zeitraum die Einführung von gentechnisch verändertem Soja, Mais und Baumwolle zu einem Einsatz von 122 Millionen Pfund mehr Pestiziden geführt hat, als ohne die Einführung gentechnisch veränderter Pflanzen verwendet worden wäre.“ [5]
Was Herbizide angeht, wurden gentechnisch veränderte Baumwollpflanzen so verändert, dass sie gegen Glyphosat resistent sind – den Hauptbestandteil von Monsantos patentiertem Unkrautvernichter Roundup. Roundup ist Monsantos wichtigstes Produkt und machte 2002 rund 40 Prozent des geschätzten Umsatzes von 4,6 Milliarden Dollar aus. Monsanto verkaufte seine gentechnisch veränderten Samen unter dem Markennamen „Roundup Ready“, weil die Bauern das Herbizid direkt auf ihre Felder sprühen konnten, ohne Angst haben zu müssen, dass ihre Ernte absterben würde. Die Beliebtheit von Roundup-Ready-Pflanzen schoss sprunghaft an, und auch die Verwendung von Roundup schoss sprunghaft an. Allein in den USA stieg der Einsatz von Glyphosat zwischen 1994 und 2005 laut dem Center for Food Safety um den Faktor 15. Dies führte dazu, dass eine Vielzahl von „Superunkräutern“ eine Resistenz gegen Roundup entwickelten. Den Bauern wurde gesagt, dass sie zur Bekämpfung glyphosatresistenter Unkräuter andere Chemikalien anwenden müssten, oft in Kombination mit höheren Glyphosatmengen. Im Jahr 2005 empfahl Monsanto den Landwirten, mehrere zusätzliche Herbizide zusammen mit Roundup zu verwenden, darunter Prowl (Pendimethalin), Metolachlor, Diuron und andere. Tatsächlich zeigen aktuelle Daten, dass die Resistenz gegen Herbizide im Allgemeinen und gegen Herbizide, die in gentechnisch veränderten Pflanzen verwendet werden, im Besonderen exponentiell zugenommen hat, wie aus der International Survey of Herbicide Resistant Weeds hervorgeht.
Laut der oben zitierten Studie von Friends of the Earth: „Wenn man zugeben muss, dass herbizidresistente Pflanzen den Pestizideinsatz insgesamt erhöhen, greifen die Apologeten der Biotech-Industrie schnell auf eine zweite Behauptung zurück: Der zunehmende Einsatz von Glyphosat hat den Einsatz giftigerer Herbizide reduziert und ist daher ein Vorteil für die Umwelt. Während dies in den ersten Jahren der Roundup Ready-Pflanzen zutraf, untergräbt ein Blick auf die jüngsten Trends beim Herbizideinsatz diese Behauptung.“ So ist 2,4-D beispielsweise das am zweithäufigsten verwendete Herbizid für Sojabohnen; es ist ein Herbizid, das Teil des Entlaubungsmittels Agent Orange war und mit Gesundheitsrisiken wie einem erhöhten Risiko für Krebs und Geburtsfehler in Verbindung gebracht wird – und der Einsatz von 2,4-D hat sich von 2002 bis 2006 mehr als verdoppelt. Ebenso stieg der Einsatz von Atrazin (das mit endokrinen Störungen, Neuropathie, Brust- und Prostatakrebs und geringer Spermienzahl in Verbindung gebracht wird) um fast 7 Millionen Pfund (eine Zunahme von 12 %).
Und laut der Studie von Friends of the Earth ist es wichtig, zwei wichtige Fakten über Unkrautresistenz zu verstehen. Erstens wird Resistenz als die Fähigkeit eines Unkrauts definiert, mehr als die normale Dosis eines bestimmten Herbizids zu überleben, und nicht als absolute Immunität. Höhere Dosen des Herbizids töten das resistente Unkraut oft trotzdem ab, zumindest kurzfristig. Die zweite Tatsache ergibt sich aus der ersten. Unkrautresistenz ist nicht nur das Ergebnis übermäßigen Einsatzes eines Herbizids, sie führt oft auch zu
häufigerer Einsatz dieses Herbizids.“
Und die versprochenen Ertragssteigerungen? Oft hängt die Antwort eher von Wetter und Wachstumsbedingungen ab als von der Art des gepflanzten Saatguts. Die durchschnittlichen Baumwollerträge in den Vereinigten Staaten stagnierten von 1996 (als gentechnisch veränderte Baumwolle eingeführt wurde) bis 2002 (als sie 76 % der Baumwollanbaufläche ausmachte); 2004 und 2005 gab es zwar einen Rekordertrag, aber diese Steigerungen waren hauptsächlich den hervorragenden Wetterbedingungen zuzuschreiben. [6] (5) Die eigentliche Frage ist, ob der Ertrag für US-Baumwolle niedriger ist, als er ohne Roundup Ready-Saatgut gewesen wäre! (6) In anderen Teilen der Welt wurden ähnliche oder schlechtere Ergebnisse erzielt.
Ein weiterer Aspekt dieser Diskussion sollte die Tatsache sein, dass gentechnisch verändertes Saatgut teuer ist: In Indien wurde Monsantos Roundup Ready-Baumwollsaatgut für den doppelten Preis von nicht gentechnisch verändertem Saatgut verkauft. Gentechnisch verändertes Saatgut kann nicht aufbewahrt und für die Ernte der nächsten Saison verwendet werden. Wegen des hohen Preises für das Saatgut mussten indische Bauern oft Kredite bei Geldverleihern aufnehmen, die horrende Zinsen verlangten. In einem ergreifenden Artikel in der New York Times veröffentlichte Somini Sengupta eine Diskussion über die Selbstmordwelle unter indischen Bauern – im Jahr 2003 begingen 17.107 Bauern Selbstmord – und gibt einer Kombination aus Verzweiflung auf dem Land und amerikanischen Multis die Schuld, die mit teurem gentechnisch verändertem Saatgut hausieren gehen.
Laut Friends of the Earth halten gentechnisch veränderte Pflanzen nicht, was sie versprechen.
- Gentechnisch veränderte Pflanzen bekämpfen weder Hunger noch Armut.
- Gentechnisch veränderte Pflanzen erhöhen den Pestizideinsatz und fördern die Verbreitung resistenter „Superunkräuter“.
- Gentechnisch veränderte Pflanzen bringen keinen höheren Ertrag und ertragen oft sogar weniger als andere Pflanzen. [7]
- Von gentechnisch veränderten Pflanzen profitiert die Biotechnologieindustrie und einige Großanbauer, nicht jedoch die Kleinbauern.
Aber warum sind die Organic Trade Association und GOTS so entschieden gegen gentechnisch veränderte Pflanzen? Warum verbieten europäische Länder wie Deutschland den Verkauf und Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen? Und warum hat die American Academy of Environmental Medicine (AAEM) ein Positionspapier veröffentlicht, in dem sie ein Moratorium für gentechnisch veränderte Lebensmittel fordert? Stoff zum Nachdenken.
Die Qualität von biologisch angebauter Baumwolle ist gleich oder besser als die von konventionell angebauter Baumwolle. Da sie weniger verarbeitet und nicht mit aggressiven Chemikalien (wie Chlorbleiche und Formaldehyd) behandelt wird, die die Fasern verschleißen können, ist Bio-Baumwolle oft haltbarer als konventionelle Baumwolle.
Bio-Baumwolle ist frei von Allergenen und schädlichen Chemikalien, die in chemisch angebauten und verarbeiteten Produkten enthalten sind. Sie verursacht keine Allergien oder Reizungen, wenn sie mit empfindlicher Haut (wie Babyhaut) in Kontakt kommt.
Herkömmliche und Bio-Baumwollstoffe laufen gleich stark ein. Hier gibt es keine Wunder.
[1] Studien bringen Glyphosat mit spontanen Fehlgeburten, Non-Hodgkin-Lymphomen und multiplem Myelom in Verbindung. Benachour N und Séralini GE.. Glyphosatformulierungen induzieren Apoptose und Nekrose in menschlichen Nabel-, Embryonal- und Plazentazellen Chem. Res. Toxicol. , 2009, 22 (1), S. 97–105
[2] GMO-Kompass; http://www.gmo-compass.org/eng/agri_biotechnology/gmo_planting/343.genetically_modified_cotton_global_area_under_cultivation.html
[3] Qaim, Matin und Zilberman, David, „Ertragseffekte gentechnisch veränderter Pflanzen in Entwicklungsländern“, Science , 2.7.03
[4] „Monsantos Bt-Baumwolle tötet den Boden ebenso wie die Bauern“, Science in Society, http://www.i-sis.org.uk/BtCottonKillsSoilandFarmers.php
[5] „Wer profitiert von gentechnisch veränderten Pflanzen?“, Friends of the Earth, Ausgabe 112 Landwirtschaft und Ernährung; Januar 2008, Seite 7.
[6] Meyer, L., S., MacDonald & L. Foreman, März 2007. Hintergrundinformationen zur Baumwolle. USDA Economic Research Service Outlook Report.
[7] „Mais- und Sojaerträge profitieren kaum von Gentechnik“, Agence France Presse, 14. April 2009
Hinterlassen Sie einen Kommentar